Regional - Handwerklich - Frisch

Die Altstadtbrauerei

Wir sind eine kleine, handwerkliche Brauerei und das wollen wir auch bleiben. Nur so können wir unsere Leidenschaft für das Bierbrauen leben und die Einzigartigkeit unserer Biere garantieren. Von Rohstoffen von befreundeten Landwirten aus Ingolstadt und der Region bis hin zum Biergenuss in unserem Brauereiausschank oder auf unseren Festen leben und verkörpern wir unsere Liebe zum Bierbrauen und zur Schanz.

Alles Rund um den Griesmüller

Was du wissen solltest
Franz Rottenkolber lächelt in die Kamera

Franz „der Bräu“ Griesmüller

Geboren und aufgewachsen in Ingolstadt, war meine Leidenschaft für Bier und Braukunst von Anfang an vorbestimmt. Inspiriert von der traditionsreichen Geschichte der alten Schanz und dem Reinheitsgebot von 1516, startete ich mit 16 Jahren meine ersten Brauversuche. Nach einem Praktikum und einer intensiven Auseinandersetzung mit der Brauereigeschichte Ingolstadts stand mein Entschluss fest: Bier ist meine Berufung.

Meine Ausbildung zum Brauer und Mälzer absolvierte ich bei Augustiner-Bräu München, wo ich als einer der besten Nachwuchsbrauer Bayerns ausgezeichnet wurde. Während meiner Gesellenzeit gab ich bereits Bierverkostungen und Braukurse, bevor ich an der Meisterschule für meine herausragenden Leistungen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhielt.

Durch nationale und internationale Erfahrungen vertiefte ich mein Wissen über Brauweisen und Bierkulturen. Heute kombiniere ich diese Einflüsse mit traditioneller bayerischer Braukunst und kreiere einzigartige saisonale und klassische Biere – mit Leidenschaft, Qualität und Geschichte im Glas.

Griesmuehle Haus von Außen

Regionalität und Geschichte

Die Griesmühle ist seit über 150 Jahren in unserem Familienbesitz und gibt uns somit von Alters her den Haus- & Hofnamen „Griesmüller“. Einst von der Schutter angetrieben, versorgte die Mühle seit dem 13. Jahrhundert die Altstadtbewohner mit Schrot, Grieß und Mehl.
Der Name „Gries“ kommt von den Anschwemmungen des Stadtbaches und bedeutet soviel wie Schotter/Schutt. 1962 wurde der Mahlbetrieb eingestellt. Doch heute verbindet das Handwerk ein paar Straßen weiter Tradition und Moderne in Griesmüllers Altstadtbrauerei.
Als Schanzer sind wir in unserem Land und unserer Region verwurzelt. Deshalb sind unsere Biere mit Jura-Gerste, Hopfen aus der Holledau und Karstwasser aus Ingolstadt nach dem Reinheitsgebot gebraut. Auch alle anderen Produkte, wie z.B. unsere Brotzeiten und Getränke, sind aus Ingolstadt oder der Region.

Nachhaltigkeit - Franz auf den Feldern

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit – Braukunst mit Verantwortung

Bei der Gaststätteneinrichtung und der Brauereiausstattung haben wir bereits möglichst auf gebrauchte und restaurierte Teile gesetzt. Außerdem benutzen wir in der Speisen- und Bierherstellung weitestgehend nachhaltige Mehrwegverpackungen.
Sowohl der Bezug aus der Region als auch der ausschließliche Verkauf in die Region gewährleisten kurze Lieferwege und ein frisches Produkt.

Dazu kommt, dass wir die Malzreste aus dem Brauprozess, die sogenannten „Trebern“, zur Weiterverarbeitung zu schmackhaftem Trebernbrot an die lokale Bäckerei Sengl, oder als Futtermittel an Ingolstädter Landwirte weitergeben.

Versprechen - Franz hüpft in den Hopfenfeldern umher

Unser Versprechen

Als Brauer mit Leib und Seele stehen wir von Griesmüller für die leidenschaftliche Herstellung durch gelebtes Handwerk.

Wir garantieren Natürlichkeit durch das Reinheitsgebot, ohne anschließende Wärmebehandlung und Filtration.

Es besteht eine intensive, persönliche Begleitung & Kontrolle des Brauprozesses durch den Braumeister vom Rohstoff bis ins Glas.

Wir predigen diese Dinge aber nicht nur, sondern bieten dir volle Transparenz. Unterstrichen wird unsere Philsosphie durch kurze Vertriebswege mit dem persönlichen Kontakt zum Kunden.
So garantieren wir ein Maximum an Geschmack, Frische, Qualität und Genuss!

Bilder und Impressionen

Unsere Altstadtgalerie

Logo_Griesmüller_Transparent-1024x708

Mia san koane Nörgler.
Aber hier geht's um Bier.

Deshalb müssen wir auf das Jugendschutzgesetz achten.

Falls du noch nicht 16+ bist, ist unsere Seite leider noch nichts für dich!

Tut uns leid!